Der Wunsch nach einem eigenen Pferd verirrt sich nicht nur in den Köpfen vieler junger Mädchen. Auch zahlreiche Jugendliche und Erwachsene suchen die Ruhe der Natur, die Nähe zum Tier und genießen die Zeit im Stall.
Doch was hindert daran, sich den Wunsch vom eigene Pferd zu erfüllen ?
Geld - für die artgerechte Unterbringung, Versorgung und Ausrüstung des Pferdes - für professionelle Reitstunden/Pferdetrainer - für Tierarzt und Hufschmied - für ausreichenden Versicherungsschutz
Zeit - sich auch am Wochenende/Feiertagen und im Urlaub um sein Pferd zu kümmern - sich die Zeit zu nehmen wenn Geduld gefragt ist
das nötige Fachwissen - um sein Pferd sowohl tiergerecht physisch als auch psychisch gerecht zu werden - um einen selbständigen sicheren Umgang mit dem Tier zu genießen
In meinem Projekt "Der Weg zum Pferd" bilden diese Schwerpunkte die Basis für die Pferd-Mensch-Arbeit.
Ich vermittle in einer kleinen Gruppe von 4 Personen das ganzheitliche Wissen sowohl vom Boden aus, unter dem Sattel, an der Longe und im Gelände. Wir nehmen uns pro Einheit 2 Stunden Zeit um gemeinsam die Pferde von der Koppel zu holen, diese zu putzen und viel über den Körper und das Gemüt des Tieres zu lernen. Anschließend wird je nach Einheitsschwerpunkt geritten, Bodenarbeit gemacht, an der Longe Sitzschulung durchgeführt oder bei einem ruhigen Ausritt im Gelände der Schul-/Berufsalltag vergessen. Abschließend werden die Vierbeiner versorgt und wieder auf die Koppel gebracht.
In meiner Arbeit lege ich viel Wert auf qualitativ hochwertiges Wissen meinerseits, wohlerzogene Pferde, passende Ausrüstung und eine artgerechte Unterbringung meiner Tiere.
Daher berechne ich für eine zweistündige Probeeinheit 60 € pro Person.
Um eine Regelmäßigkeit und einen wachsenden Bezug mit den Pferden zu erlangen, biete ich die Möglichkeit in Zusammenarbeit mit dem Freizeithof Reitberger das Projekt "Der Weg zum Pferd" wahrzunehmen.